Aktionswoche seelische Gesundheit 2025

Die bundesweite Aktionswoche für seelische Gesundheit findet dieses Jahr vom 10. bis 20. Oktober statt.
"Lass Zuversicht wachsen - psychisch stark in die Zukunft"
Die Veranstaltung wird vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit koordiniert, einem Netzwerk mit über 180 Bündnispartnern aus Gesundheitsförderung, Selbsthilfe, Psychiatrie und Sozialarbeit.
Ziel der Woche ist es, die präventiven und psychosozialen Hilfsangebote sichtbarer zu machen, Hemmschwellen abzubauen und besonders den Blick auf die Bedürfnisse psychisch erkrankter junger Menschen zu richten.
Zum Veranstaltungskalender geht es hier.
Hier finden Sie eine Übersicht meiner Veranstaltungen, die ich in der Aktionswoche anbiete.
Die Liste wird laufend erweitert und an kurzfristig auftretenden Bedarf angepasst. Schauen Sie also regelmäßig hier vorbei!
Trauma in Bildern: Psychisch stark in die Zukunft
Termin: wird noch bekannt gegeben
Veranstaltungsart: online, ohne Anmeldung
Link zur Veranstaltung: folgt kurz vorher hier
Veranstaltungsformat: Vortrag mit Austausch und interaktiven Elementen
Beschreibung: Trauma ist oft unsichtbar und kann unseren Alltag massiv beeinflussen. Viele Menschen tragen seelische Verletzungen aus Kindheit, Partnerschaft oder belastenden Lebensereignissen mit sich, die sich in traumatischen Symptomen zeigen - sichtbar oder unsichtbar.
In dieser Veranstaltung werden wir nach einer kurzen Einführung in das Thema Trauma einige dieser traumatischen Symptome näher betrachten. Ausdrucksstarke Bilder, die unter die Haut gehen, aus meiner neuen Buchreihe Trauma in Bildern - Das Unsichtbare sichtbar machen erleichtern uns den Zugang zu inneren Prozessen und eigenen Erfahrungen. Lassen Sie sich überraschen, welche Impulse und Erkenntnisse Sie über sich selbst und Ihre Geschichte mitnehmen!
Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Psychisch stark in die Zukunft
Termin: wird noch bekannt gegeben
Veranstaltungsart: online, ohne Anmeldung
Link zur Veranstaltung: folgt kurz vorher hier
Veranstaltungsformat: Vortrag mit Austausch und interaktiven Elementen
Beschreibung: Studien zeigen, dass Kinder und Jugendliche heute unter einem hohen psychischen Druck stehen. Der aktuelle DAK-Präventionsradar und andere wissenschaftliche Untersuchungen geben Einblick in ihr Wohlbefinden und machen deutlich, wo sie Unterstützung brauchen.
In dieser Veranstaltung betrachten wir, was Kinder und Jugendliche brauchen, um stark in die Zukunft zu gehen, und was wir als Erwachsene und insbesondere als Eltern tun können, um sie dabei zu unterstützen. Bisher unveröffentlichte Bilder aus meiner neuen Buchreihe „Trauma in Bildern – Das Unsichtbare sichtbar machen“ eröffnen einen anschaulichen Zugang zu Alltagssituationen, in denen Kinder sich nicht wohlfühlen und die Erwachsene oft übersehen. Seien Sie gespannt, welche Situationen Sie wiedererkennen und wie sich Ihr Blick innerhalb kürzester Zeit verändert!