Kosten

Meine Praxis richtet sich an Selbstzahlende. Die Kosten für eine Psychotherapie werden bei Heilpraktikern für Psychotherapie nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Wenn Sie privat versichert sind, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse, ob die Kosten ganz oder teilweise übernommen werden.
Coaching und andere Beratung sind grundsätzlich nicht durch Krankenkassen erstattungsfähig und müssen immer selbst gezahlt werden.
Die Gesamtkosten einer längerfristigen Begleitung lassen sich grundsätzlich nicht vorhersagen, da die Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen sich nach den individuellen Bedürfnissen richtet.
Kosten pro Sitzung
Einzelsitzung |
85 € |
Doppelsitzung |
165 € |
Onlinesitzung |
80 € |
Akutsitzung |
45 € |
Erstgespräch |
kostenlos |
Vorteile als Selbstzahlender
- Keine lange Wartezeit
Auf einen Kassentherapieplatz warten Sie manchmal mehrere Monate. Gerade in akut belastenden Situationen ist das besonders schwer auszuhalten. Ich ermögliche Ihnen einen kurzfristigen Therapiestart. - Absolute Anonymität und Diskretion
Niemand erfährt von Ihrer Therapie, wenn Sie es nicht möchten. Keine Krankenkasse, keine Versicherung, kein Arzt, kein Arbeitgeber. Im Extremfall nur Sie und ich. Insbesondere bei anstehenden Verbeamtungen ist dies zu berücksichtigen. - Wenig Bürokratie
Im Gegensatz zur Kassentherapie muss eine Therapie bei mir kein Antragsverfahren durchlaufen und Sie können sofort loslegen. Sie vereinbaren einen Termin zu einem kostenlosen unverbindlichen Kennenlerngespräch und entscheiden dann, ob und wann Sie die Therapie bei mir beginnen möchten. - Freie Wahl der Therapieform
Kassentherapien sind auf vier Therapieverfahren festgelgt. Ich bin in meiner Methodenwahl flexibler und kann individueller auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingehen. - Freie Therapeutenwahl
Sie können sich Ihren Therapeuten aussuchen und stehen nicht unter Druck, den Kassentherapeuten zu nehmen, der als erstes einen Platz frei hat. Nutzen Sie die Möglichkeit, mehrere Therapeuten kennenzulernen und entscheiden sich dann für die Person, die am besten zu Ihnen passt. Oft ist ein unverbindliches kostenfreies Erstgespräch möglich. - Freie Bestimmung über Dauer der Therapie
Es gibt im Gegensatz zur Kassentherapie keine festgelegten Stundenkontingente, so dass Sie selbst über die Dauer einer Therapie entscheiden können. Sie legen fest, wann Sie eine Therpie beginnen oder beenden möchten. Auch nach Beendigung einer Therapie können Sie kurzfristig z. B. in akuten Situationen weitere Sitzungen nehmen. - Steuerliche Absetzbarkeit
Prüfen Sie die Möglichkeit der steuerlichen Absetzbarkeit der Therapie als außergewöhnliche Belastung - oft ist dies möglich.
Coaching im beruflichen Kontext können Sie in der Regel als Werbungskosten absetzen.