Coaching

Kennen Sie das Gefühl, sich ständig im Kreis zu drehen, dunkle Wolken am Horizont zu erahnen oder den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen?
Dann kann Ihnen ein Coaching in meiner Praxis in Kiel helfen.
Individuell, zielgerichtet und lösungsorientiert.
Wann Coaching helfen kann
Manchmal kommen wir im Leben ins Stocken und wissen nicht, welcher Weg der richtige ist. Oder wir verlieren den Blick für das, was uns wichtig ist.
Vielleicht erleben Sie gerade:
-
innere Unzufriedenheit im Beruf oder Alltag
-
Unsicherheit vor einer wichtigen Entscheidung
-
das Gefühl, in alten Mustern festzustecken
-
den Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung
In solchen Momenten kann Coaching helfen, Klarheit zu gewinnen, neue Perspektiven zu entdecken und den nächsten Schritt zu gehen.
Was ist Coaching – und was bringt es Ihnen?
Coaching richtet sich an Menschen, die ihre persönliche oder berufliche Situation aktiv gestalten möchten. Es geht nicht – wie in einer Psychotherapie – um die Verarbeitung seelischer Verletzungen, sondern um zielgerichtete und lösungsorientierte Begleitung auf dem Weg zu mehr
-
Selbstwirksamkeit
-
Zufriedenheit
-
Zielklarheit
-
Handlungskompetenz
In einer wertschätzenden und vertraulichen Atmosphäre in meiner Praxis in Kiel erarbeiten wir gemeinsam individuelle Lösungen für Ihre Herausforderungen. So können Sie Klarheit über Ihre Ziele gewinnen, Ihre inneren Ressourcen stärken und strategische Schritte entwickeln, um Ihr volles Potenzial zu entfalten.
Möchten Sie herausfinden, ob Coaching für Sie das Richtige ist? Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch in meiner Praxis in Kiel.
Typische Themen für Coaching
Hier finden Sie häufige Coaching-Themen:
Persönliche Entwicklung
Sie möchten sich selbst besser verstehen, Blockaden lösen und Ihr volles Potenzial entfalten?
- Eigene Stärken und Potenziale erkennen und gezielt einsetzen
- Resilienz entwickeln: Krisen und Rückschläge besser bewältigen
- Werte, Visionen und persönliche Ziele klar definieren
- Selbstverantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen
- Selbstzweifel abbauen und innere Blockaden lösen
- Innere Motivation finden und langfristig erhalten
Berufliche Entwicklung
Sie wünschen sich Klarheit im Job, möchten sich neu ausrichten oder Konflikte konstruktiv lösen?
- Aktuelle berufliche Rolle reflektieren
- Neue berufliche Wege einschlagen
- Konflikte mit Kollegen oder Vorgesetzten souverän lösen
- Die eigene (Führungs-)Rolle reflektieren und weiterentwickeln
- Zeitmanagement und Prioritätensetzung optimieren
Stressmanagement und Work-Life-Balance
Sie möchten besser mit Stress umgehen und innere Ruhe zurückgewinnen?
- Strategien zur Stressbewältigung entwickeln
- Work-Life-Balance verbessern
- Perfektionismus abbauen und gelassener werden
- Burnout vorbeugen durch bewusste Grenzen und Erholungsphasen
- Achtsamkeit in den Alltag integrieren
Beziehungen und Kommunikation
Sie wünschen sich ein besseres Miteinander und klarere Kommunikation?
- Zwischenmenschliche Beziehungen stärken
- Schwierige Gespräche souverän führen
- Konflikte lösungsorientiert bewältigen
- Grenzen setzen und „Nein“ sagen ohne schlechtes Gewissen
- Eigenes Auftreten und Ausstrahlung gezielt verbessern
Häufige Fragen zum Coaching (FAQ)
Wie läuft ein Coaching bei Ihnen ab?
Nach einem kostenfreien Erstgespräch definieren wir gemeinsam Ihre Ziele. Die Sitzungen dauern in der Regel 50 Minuten und finden in einem geschützten Rahmen in meiner Praxis in Kiel statt. Die Dauer der Begleitung richtet sich ganz nach Ihrem Anliegen.
Wie schnell bekomme ich einen Termin bei Ihnen?
In der Regel kann ich Ihnen sehr kurzfristig einen Termin für ein Erstgespräch anbieten. Ich bemühe mich um kurze Wartezeiten und versuche Ihre Terminwünsche zu berücksichtigen.
Kann ich ein Coaching auch erst einmal ausprobieren?
Ich biete immer ein kostenloses Erstgespräch an, in dem Sie mich und meine Arbeit kennenlernen können. Danach entscheiden Sie, ob Sie mit mir weiterarbeiten möchten oder nicht. Sie können das Coaching jederzeit beenden - es gibt keine Mindestanzahl von Sitzungen und keine Mindestlaufzeit.
Wer erfährt von dem Coaching und von dem, was ich Ihnen erzähle?
Alles, was Sie im Coaching mitteilen, wird absolut vertraulich behandelt. Wenn Sie es nicht möchten, erfährt niemand außer Ihnen und mir von Ihrem Coaching. Es gibt allerdings eine Ausnahme, die ich nur der Vollständigkeit halber erwähnen möchte: In einem Strafverfahren gegen Sie wäre ich vor Gericht aussagepflichtig und kann mich nicht auf meine Schweigepflicht berufen.
Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?
Das ist sehr individuell. Manche Themen lassen sich in wenigen Terminen gut bearbeiten, andere erfordern eine längere Begleitung. Sie entscheiden, wie viele Termine Sie brauchen und in welchen Zeitabständen diese stattfinden sollen.
Muss ich schon genau wissen, worum es im Coaching gehen soll?
Nein, das müssen Sie nicht. Viele Menschen haben ein vages Gefühl von Unzufriedenheit oder innerer Unruhe und möchten etwas daran ändern. Gemeinsam klären wir im Gespräch, was Ihr Anliegen ist – oft zeigt sich der eigentliche Kern erst im Laufe des Prozesses.
Gibt es im Coaching „Hausaufgaben“?
Die Coaching-Sitzungen liefern den Impuls, die Umsetzung erfolgt zwischen den Sitzungen zu Hause. Übungen oder Reflexionsfragen können Ihnen dabei helfen, Erkenntnisse zu vertiefen oder neue Gewohnheiten zu etablieren.
Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Psychotherapie?
Coaching richtet sich an gesunde Menschen in herausfordernden Situationen. Es fokussiert sich auf Ziele, Lösungen und Ressourcen. Psychotherapie hingegen behandelt psychische Erkrankungen, die in der ICD 10 bzw. 11 genauer aufgeschlüsselt sind.
Was ist, wenn sich während des Coachings herausstellt, dass mein Thema eher in eine Psychotherapie gehört?
Sollte sich im Verlauf des Coachings zeigen, dass Ihr Anliegen psychotherapeutische Begleitung erfordert, unterstütze ich Sie auch gerne durch eine Psychotherapie. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie verfüge ich über die Heilerlaubnis für psychische Erkrankungen und kann Sie gegebenenfalls zielgerichtet weiterleiten, falls meine Behandlungsmöglichkeiten überschritten werden.
Übernehmen Krankenkassen die Kosten?
Coaching ist eine private Leistung und wird nicht von den Krankenkassen übernommen. Manche Arbeitgeber unterstützen Coaching durch einen Zuschuss - fragen Sie gegebenenfalls einfach nach.
Ist Coaching bei Ihnen auch online möglich?
Ja, auf Wunsch biete ich Coachingsitzungen auch per Videokonferenz an. Das kann besonders dann sinnvoll sein, wenn Sie nicht in der Nähe von Kiel wohnen oder aus anderen Gründen nicht in die Praxis kommen können. Online begleite ich Sie genau so strukturiert, wertschätzend und persönlich wie im direkten Gespräch vor Ort. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass der direkte Kontakt einen positiven Einfluss auf den Erfolg des Coachings hat.