Psychotherapie

Im Gegensatz zum Coaching richtet sich Psychotherapie an Menschen, die unter sogenannten "Störungen mit Krankheitswert" leiden. Diese lassen sich anhand diagnostischer Kriterien aus der ICD-10 erfassen. Doch oft sind uns diese Erkrankungen im Alltag nicht sofort bewusst – wir spüren lediglich eine anhaltende Belastung, emotionale Erschöpfung oder das Gefühl, festzustecken.
Psychische Störungen können sich auf vielfältige Weise äußern, unsere Lebensqualität einschränken, Beziehungen belasten und uns daran hindern, den Alltag mit Leichtigkeit zu bewältigen.
In der Psychotherapie geht es darum, die tieferliegenden Ursachen Ihrer Beschwerden zu erkennen, belastende Muster zu durchbrechen und neue Wege für Ihr seelisches Wohlbefinden zu finden. In einem geschützten, vertrauensvollen Rahmen begleite ich Sie mit bewährten therapeutischen Methoden, um Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren und langfristige Stabilität zu gewinnen.
Wenn Sie sich fragen, ob Psychotherapie der richtige Weg für Sie ist, lassen Sie uns dies gemeinsam in einem unverbindlichen Erstgespräch herausfinden.
Typische Themen für eine Psychotherapie (bei einem Heilpraktiker für Psychotherapie)
- Allgemeine Sorgen und Ängste
- Depressionen und depressive Verstimmungen
- Burnout und chronische Erschöpfung
- Anpassungsstörungen nach belastenden Lebensereignissen
- Selbstwertprobleme und mangelndes Selbstbewusstsein
- Innere Unruhe und Anspannung
- Emotionale Überforderung unf Hochsensibilität
- Verarbeitung von Verlust und Trauer
- Schwierigkeiten bei der Emotionsregulation
- Orientierungslosigkeit und Lebenssinnkrisen
- Schwierigkeiten mit Kontakt, Nähe und Bindung
- Körperliche Beschwerden ohne organische Ursache (z. B. Magen-Darm-Probleme, Kopfschmerzen, chronische Schmerzen)
- Stressbedingte Beschwerden
- Innere Blockaden und alte Glaubenssätze auflösen
Bei sämtlichen Symptomen ist auch immer eine Abklärung durch den Haus- oder Facharzt zu empfehlen. In manchen Fällen ist sie sogar erforderlich: Als Heilpraktikerin für Psychotherapie behandele ich keine schweren psychischen Erkrankungen und verschreibe auch keine Medikamente. Ich könnte Sie allerdings unterstützend zu einer anderen Behandlung begleiten.